Stress mit Reihengeschäften

Reihengeschäftrechner Deutschland 2023:

Wählen Sie die am Reihengeschäft beteiligten Länder in der Reihenfolge des Verrechnungsweges aus:

Land des 1. Unternehmers (U1): DeutschlandOesterreichFrankreichPolenSchweiz
HilfeLänderauswahl
Privater EndabnehmerDruckversion
kein 4. Landzur Rechtslage 2019
zur Rechtslage 2020
Land des 2. Unternehmers (U2):DeutschlandOesterreichFrankreichPolenSchweiz
Land des 3. Unternehmers (U3):DeutschlandOesterreichFrankreichPolenSchweiz
Land des 4. Unternehmers (U4):DeutschlandOesterreichFrankreichPolenSchweiz
Veranlasser des Transports:2. Unternehmer3. Unternehmer
             
 
Achtung: Seit 2020 gibt es oftmals Alternativlösungen durch die Verwendung einer anderen USt-IdNr (Wahlrecht). In der verwendeten (kostenfreien) Version sehen Sie immer nur eine Auswertung.
Mit einer Registrierung im Reihengeschäftrechner (ab € 50,-/Jahr) finden Sie bis zu zwei Alternativvarianten zusätzlich abgebildet, die Ihnen im Idealfall eine Registrierung im Ausland ersparen können.
 
Reihengeschäftrechner Deutschland / CH-FR-DE / U1 versendet
 

Sachverhalt:

Ein deutscher Unternehmer U3 (=letzter Abnehmer) bestellt bei seinem französischen Lieferanten U2 (=1. Abnehmer) eine Maschine. Da der Lieferant U2 die Maschine nicht auf Lager hat, bestellt er diese beim Schweizer Großhändler U1 (=erster Lieferer) und weist diesen an, die Maschine direkt an den deutschen Unternehmer U3 zu liefern. Der Schweizer Großhändler U1 meldet die Waren zum freien Verkehr in Deutschland an, liefert "verzollt und versteuert" und ist demnach Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer.

Kurzbeschreibung des Reihengeschäfts:

  • Registrierungspflichten:
    • Der Schweizer Unternehmer U1 muss sich in jenem Land registrieren lassen, in dem die Waren zum freien Verkehr angemeldet werden (Deutschland).
    • Der französische Unternehmer U2 muss sich im Bestimmungsland Deutschland registrieren lassen.

  • "Lieferung 1" von U1 (Schweiz) an U2 (Frankreich)
  • "Lieferung 2" von U2 (Frankreich) an U3 (Deutschland)
    • Ruhende Lieferung gem. § 3 Abs. 7 UStG
    • Steuerbare Lieferung in Deutschland (U3)

FAQ zu diesem Reihengeschäft:

  • Warum ist die Lieferung vom Schweizer Unternehmer U1 an den französischen Unternehmer U2 nicht steuerbefreit?

  • Was wäre die Rechtsfolge, wenn der Schweizer Unternehmer U1 zwar den Transport beauftragt, aber nicht "verzollt und versteuert" liefert?

  • Antwort: Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr finden Sie im kostenpflichtigen Teil des Reihengeschäftrechners (ab EUR 50,-/Jahr).
    Bitte registrieren Sie sich über den nachfolgenden Bestell-Button. Unterhalb des Bestell-Buttons finden Sie eine ausführliche Beschreibung sowie Links zu frei zugänglichen Musterseiten.
Über den Bestell-Button können Sie sich im Reihengeschäftrechner registrieren. Mit einer Einzelplatzlizenz (EUR 50,-/Jahr) erhalten Sie Zugang zu den B2B-Reihengeschäften. Für den Zugang zu den B2C-Reihengeschäftbeispielen wählen Sie bitte die Einzelplatzlizenz Plus (EUR 100,-/Jahr) oder die Standortlizenz (EUR 225,-/Jahr) im Bestellformular aus. Bei diesen beiden Lizenzen ist auch der Zugang zur Personalisierte Druckversion (mit mehreren 100 Mio. Beispielen) freigeschaltet.

Kostenpflichtiger Zugang (ab EUR 50,-/Jahr):

Wenn Sie sich im Reihengeschäftrechner registrieren, erhalten Sie Zugang zu knapp 4.000 Auswertungen von Reihengeschäften (und Dreiecksgeschäften) und mit einer Plus-Lizenz sogar zu 8.000 Beispielen. Neben den in der kostenfreien Version enthaltenen Skizzen und Kurzbeschreibungen erhalten Sie Zugang zu:
  • Fakturierung: Erforderliche Rechnungsangaben im Zusammenhang mit einer Steuerbefreiung
  • Alternativbeispiele bei Verwendung einer anderen USt-IdNr.
  • Quick Fixes: Ausführliche Erklärung bei Verschiebung der bewegten Lieferung
  • Detailbeschreibungen (aus der Sicht jedes einzelnen Unternehmers)
    inkl. Registrierungspflichten, UVA, EUSt, ZM, Intrastat
  • Word-Files (editierbar) inkl. Reihengeschäftskizze
  • Mit einer PLus- oder Standortlizenz erhalten Sie weiters Zugriff auf:
    • B2C-Reihengeschäfte mit den Hinweisen zur neuen Rechtslage ab 1.7.2021 betreffend den EU-OSS und IOSS One-Stop-Shops (siehe auch Musterseiten Reihengeschäft-6 und Reihengeschäft-7)
    • Personalisierte Druckversion mit mehreren 100 Millionen Beispielen
      Die gewünschten Länder können aus einer Liste von 196 Staaten ausgewählt werden
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Hilfe bzw. in nachfolgenden Musterseiten:
Reihengeschäft-1, Reihengeschäft-2, Reihengeschäft-3, Reihengeschäft-4, Reihengeschäft-5

In der Preisliste finden Sie Informationen zu den verschiedenen Lizenzmodellen und Staffelrabatten sowie Links zu anderen Reihengeschäftrechnern. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen sowie den Haftungsausschluss.
Cookie-Policy Datenschutzerklärung