![]() |
Anmerkung zu nachfolgender Datenschutzerklärung: Die aktuelle Judikatur erschwert zunehmenst die Einbindung von zustimmungspflichtigen Cookies. Wir haben daher provisorisch auf allen unseren Websites die Google-Analytics-Skripte entfernt und arbeiten an der Implementierung einer rechtskonformen Lösung. DATENSCHUTZERKLÄRUNGWirksam seit: 28.04.2019Ing. Gert Blühberger, Arbeiterstrandbadstr. 21/16, 1210 Wien („Blühberger“ oder „Wir“) respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung folgender Websites: Sie beschreibt, welche Arten von personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit den auf den zuvor genannten Websites angebotenen Dienstleistungen und die Zwecke für die wir die personenbezogenen Daten erheben und die Dritten, mit denen wir die Daten austauschen. Darüber hinaus werden Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten informiert sowie über die Möglichkeit, wie Sie uns erreichen. Blühberger ist für das Erheben und Verwenden Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den auf den zuvor genannten Websites angebotenen Dienstleistungen verantwortlich.
1. PERSONENBEZOGENE DATENUnter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit den zuvor genannten Websites kontaktieren oder sich im Reihengeschäftrechner registrieren, erheben wir personenbezogene Daten. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen bzw. wenn Sie bereits Kunde des Reihengeschäftrechners sind in Übereinstimmung mit dem Nutzungsvertrag. In einigen Fällen werden Sie jedoch die Vorteile von bestimmten Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen können, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. 1.1 Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind oder die wir basierend auf unseren berechtigten Interessen erhebenFolgende personenbezogene Daten erheben wir zur Vertragserfüllung (bei einer Registrierung im Reihengeschäftrechner oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage) und/oder aufgrund unserer berechtigten Interessen:
Darüber hinaus verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme unaufgefordert übermitteln. 1.2 Daten, die wir automatisch erhebenWir können unter Verwendung von automatischen Mitteln – das bedeutet Cookies und Webbeacons – nachstehende Daten erheben. Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer abgelegt wird. Ein „Webbeacon“, auch als Internettag, Pixel-Tag oder Clear-gif bezeichnet, wird zur Rückübermittlung von Informationen an den Web-Server genützt. Folgende Daten erheben wir automatisch:
Weitere Informationen, wie Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, finden Sie in der Cookie-Policy.
2. WIE WIR DIE ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZENWir verwenden die unter Punkt 1 genannten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke: 2.1 VertragserfüllungWir verarbeiten Ihre unter Punkt 1.1 beschriebenen Daten für die Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund Ihrer Anfrage erfolgt sind. Dabei handelt es sich um folgende Fälle:
2.2 Berechtigte InteressenWir verarbeiten Ihre unter Punkt 1.1 beschriebenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen. Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn wir die Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
Wir verarbeiten Ihre unter Punkt 1.2 beschriebenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen. Ein berechtigtes Interesse liegt vor, wenn wir die Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
2.3 Cookies und WebbeaconsIhre personenbezogenen Daten unter Punkt 1.2 sowie Punkt 3. werden automatisch erhoben. Um den genauen Zweck zu kennen, wofür Ihre personenbezogenen Daten, die mit Cookies und Webbeacons erhoben und genutzt werden, bitten wir Sie, unsere Cookie-Policy zu lesen. 2.4 Empfänger personenbezogener DatenEs erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland. Neben der unter Punkt 3. beschriebenen Websiteanalyse durch Google Analytics kann eine Weiterleitung von personenbezogenen Daten in folgenden Fällen bzw. an folgende Empfängergruppen erfolgen:
3. PERSONENBEZOGENE DATEN UND DEREN NUTZUNG DURCH VERWENDUNG DES ANALYSETOOLS GOOGLE ANALYTICSDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch den Einsatz von IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com/?hl=de. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
4. IHRE RECHTESie sind berechtigt, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, innerhalb einer einmonatigen Frist, welche um weitere zwei Monate erstreckt werden kann, (i) eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, (ii) eine Information zur Datenverarbeitung und (iii) eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Verarbeitung in Verletzung des geltenden Datenschutzrechts erfolgt, insbesondere weil Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen oder berechtigterweise einen Widerspruch eingelegt haben. Weiters haben Sie das Recht, gegenüber uns Widerspruch einzulegen, wenn die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ein überwiegendes berechtigtes Interesse ist und wir nicht nachweisen können, dass unsere Interessen gegenüber Ihren überwiegen. Sie haben auch das Recht Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen. Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten von der weiteren Verarbeitung ausgeschlossen werden, wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung oder Widerspruch ausgeübt haben und wir hierüber aber noch nicht entschieden haben (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung). Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, dh. die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie zu erwirken, dass die Daten direkt von uns an einen anderen von Ihnen bezeichneten Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wie unter dem Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren können“ beschrieben, um eine Anfrage auf Zugriff auf Ihre Daten einzureichen oder Ihre anderen Rechte auszuüben.
5. SPEICHERUNG DER DATENWenn Sie sich im Reihengeschäftrechner registrieren, aber in Folge nicht auf den Aktivierungslink im Aktivierungsemail klicken (und Sie somit keine kostenpflichtige Bestellung durchgeführt haben), speichern wir im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen Ihre in Punkt 1.1 genannten Datenkategorien bis zum übernächsten Werktag nach der Registrierung. Danach erfolgt eine automatisierte Löschung. Im Falle einer kostenpflichtigen Bestellung (z.B. durch Klick auf den Aktivierungslink im Aktivierungsemail) speichern wir im Rahmen der Vertragserfüllung Ihre in den Punkten 1.1 und 1.2 genannten Daten, Geschäftsbriefe, Rechnungen und Daten des Zahlungsverkehrs in Abhängigkeit der nachfolgend aufgezählten Aufbewahrungspflichten und Verjährungsfristen:
Hinsichtlich der Speicherdauer der unter Punkt 1.2 beschriebenen Datenkategorien im Zusammenhang mit Cookies und Webbeacons lesen Sie unsere Cookie-Policy.
6. WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNENWenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung haben, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns auch schriftlich oder telefonisch kontaktieren: Ing. Gert Blühberger
|